• Deutschland
    • Münchner Wandergeb.
    • Bayerische Voralpen
    • Isartal
    • Ammergauer Alpen
    • Chiemgauer Alpen
    • Estergebirge
    • Karwendel
    • Berchtesgadener
    • Wetterstein
    • Schwäbische Alb
    • Altmühltal
    • Harz
    • Markgräflerland
    • Mittelrhein
    • Schwarzwald
    • Odenwald
  • Italien
    • Sizilien
    • Südtirol
    • Bozen
    • Cinque Terre
    • Elba
    • Gardasee
    • Meran
    • Monti Sibillini
    • Neapel
    • Pustertal
    • Toskana
    • Umbrien
  • Österreich
    • Frühling und Winter
    • Achensee
    • Brandenberger
    • Dachstein
    • Kaisergebirge
    • Karwendel
    • Loferer
    • Pitztal
    • Ötztal
    • Oberinntal
    • Pongau
    • Rofan
    • Stubaier
    • Tuxer Alpen
    • Wetterstein
    • Wipptal
    • Zillertal
  • andere Länder
    • Polen
    • Tschechien
    • Ukraine
    • Kanaren
    • Curaçao
    • Frankreich
    • Island
    • Kroatien
    • Madeira
    • Schweiz
    • Spitzbergen
    • Türkei
    • Zypern
  • Mehrtagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Deutschland
    • Italien
    • Andere Länder
    • Fernwanderweg E4
    • Wandern mit Kindern
    • Themen
    • Reiseplanung
  • Sonstiges
    • Erzählreisen aktuell
    • Erzählreisen Archiv
    • Wissen
    • Tagebuch Sizilien
    • Tagebuch Sonst.
    • Videos
    • Europa
    • Naturorakel



Auf Schatzsuche mit Kindern: Von der Mautstelle (1256m) durch den Zemmgrund über die Klausenalm (1301m) und die Grawandhütte (1636m) zur Alpenrosenhütte (1873m)

Text und Bilder: Günter Seefelder

Alpenrosenhütte | Zemmgrund | Zillertal

Im Zemmgrund haben wir sehr viele unterschiedliche Steine gefunden, die alle sehr schön waren. Ein Mineralienexperte hat sich dann unsere Schätze näher angesehen. Manche sehr schönen Steine hat er als weniger wertvoll und manche Steine, die bei uns nicht in der ersten Rangstelle der Schönheit standen, hat er als sehr gute Funde eingestuft.

Alpenrosenhütte | Zemmgrund | Zillertal

Wer Hobby- oder Berufsgeologe ist sieht dort viel mehr als der normale Sucher. Nur wer weiß sieht, hat Goethe schon gesagt. Wir haben deshalb versucht, uns mit einfacher Literatur einen guten Überblick über die einzelnen Gesteinsarten und ihre Entstehung zu verschaffen. Je mehr wir gelesen haben desto verwirrter wurden wir allerdings.

 




Alpenrosenhütte | Zemmgrund | Zillertal

So haben wir uns mehr auf das Abenteuer des Suchens und Findens verlegt. Und das hat uns allen sehr viel Spass gemacht, nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwachsenen.

Alpenrosenhütte | Zemmgrund | Zillertal

Hier ein Teil unserer Gruppe beim intensiven Suchen. Man muss nicht hoch hinauf, um schöne Steine zu finden. Die schönsten Steine haben wir gleich am Eingang zum Zemmgrund und nicht hoch oben bei der Alpenrosenhütte gefunden. Was das nur Zufall?

 
nächstes Bild

Bilder1 | Bilder2 | Bilder3 | Bilder4 |

 
 







Über uns | Impressum/Kontakt/Datenschutzerklärung