• Deutschland
    • Münchner Wandergeb.
    • Bayerische Voralpen
    • Isartal
    • Ammergauer Alpen
    • Chiemgauer Alpen
    • Estergebirge
    • Karwendel
    • Berchtesgadener
    • Wetterstein
    • Schwäbische Alb
    • Altmühltal
    • Harz
    • Markgräflerland
    • Mittelrhein
    • Schwarzwald
    • Odenwald
  • Italien
    • Sizilien
    • Südtirol
    • Bozen
    • Cinque Terre
    • Elba
    • Gardasee
    • Meran
    • Monti Sibillini
    • Neapel
    • Pustertal
    • Toskana
    • Umbrien
  • Österreich
    • Frühling und Winter
    • Achensee
    • Brandenberger
    • Dachstein
    • Kaisergebirge
    • Karwendel
    • Loferer
    • Pitztal
    • Ötztal
    • Oberinntal
    • Pongau
    • Rofan
    • Stubaier
    • Tuxer Alpen
    • Wetterstein
    • Wipptal
    • Zillertal
  • andere Länder
    • Polen
    • Tschechien
    • Ukraine
    • Kanaren
    • Curaçao
    • Frankreich
    • Island
    • Kroatien
    • Madeira
    • Schweiz
    • Spitzbergen
    • Türkei
    • Zypern
  • Mehrtagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Deutschland
    • Italien
    • Andere Länder
    • Fernwanderweg E4
    • Wandern mit Kindern
    • Themen
    • Reiseplanung
  • Sonstiges
    • Erzählreisen aktuell
    • Erzählreisen Archiv
    • Wissen
    • Tagebuch Sizilien
    • Tagebuch Sonst.
    • Videos
    • Europa
    • Naturorakel



Auf Schatzsuche mit Kindern: Von der Mautstelle (1256m) durch den Zemmgrund über die Klausenalm (1301m) und die Grawandhütte (1636m) zur Alpenrosenhütte (1873m)

Text und Bilder: Günter Seefelder

Alpenrosenhütte | Zemmgrund | Zillertal

Kurz bevor wir in das breite Tal der Alpenrosenhütte kommen verläuft unser Weg über eine breite Felswand. Der Weg ist gut befestigt, wer aber Höhenangst hat, sollte hier nahe des Berges auf dem Weg gehen.

Alpenrosenhütte | Zemmgrund | Zillertal

Und bald stehen wir am Eingang zu dem breiten Hochtal, in dem wir nach Steinen suchen wollen. Der Eingang begrüßt uns mit einem großen Schild zur Waxeggalm, die rechts vom Weg liegt. Wir bleiben aber am linken Weg und gehen zur Alpenrosenhütte.

 




Alpenrosenhütte | Zemmgrund | Zillertal

Bei der Alpenrosenhütte überqueren wir den Wildbach und steigen an diesem einen Teil in das Nebental ein. Dort ist unser Platz für die Mineraliensuche.

Alpenrosenhütte | Zemmgrund | Zillertal

Nach langer und erfolgreicher Suche gehen wir zurück und kehren noch am späteren Nachmittag in der Alpenrosenhütte ein.

 

Bilder1 | Bilder2 | Bilder3 | Bilder4 |

 
 







Über uns | Impressum/Kontakt/Datenschutzerklärung