Von der Griesner Alm (986 m) über die Fritz-Pflaum-Hütte (1865 m) und das Kleine Törl (2096 m) zur Gruttenhütte (1620 m)
Text und Bilder: Günter Seefelder
Eine lange aber herrliche Wanderung zwischen den steilen Felsentürmen des Wilden Kaisers!
Tour-Nr.: 2031203 | Kaisergebirge | Griesenau
Ausgangspunkt: Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Griesner Alm im Kaiserbachtal. Je nach dem, von wo wir kommen, fährt man zum Kaiserbachtal über Kössen/Schwendt oder über Sankt Johann. Zur Griesner Alm (986 m) führt eine Mautstraße durch das Kaiserbachtal. Charakter: Lange Wanderung für Wanderer mit guter Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit; ab der Fritz-Pflaum-Hütte ist der Weg ein schwarzer Weg; auch der Jubiläumssteig setzt gute Bergerfahrung voraus
Aufstieg in Std.: 4,4 Abstieg in Std.: 2,5 Einkehr: Griesner Alm und Gruttenhütte; dazwischen keine Einkehrmöglichkeit; die Fritz-Pflaum-Hütte ist nicht bewirtschaftet Gehzeit gesamt/Std.: 7 Hoehenmeter: 1300
Streckenverlauf: Von der Griesner Alm gehen wir zunächst eine breite Forststraße Richtung Stripsenjochhaus. Nach etwa 20 Minuten verlassen wir diesen Weg nach links zur Fritz-Pflaum-Hütte. Von nun an ist der Weg nur noch ein schmaler aber gut ausgebauter Pfad, der in Serpentinen hoch führt. Nach ca. 2,5 Stunden erreichen wir die Fritz-Pflaum-Hütte auf einer Höhe von 1.865 m. Bis zur Fritz-Pflaum-Hütte sind es ca. 870 hm und wir haben hier den größten Teil des Aufstiegs bereits geschafft. Die Fritz-Pflaum-Hütte ist die höchst gelegenste Hütte im Wilden Kaiser. Wir gehen weiter zum Kleinen Törl (2096 m), das den Übergang auf die andere Seite des Wilden Kaisers bildet. Auf dem Wegweiser ist noch nicht die Gruttenhütte benannt, dafür aber die Gaudeamushütte, die sich unterhalb der Gruttenhütte befindet. Wir steigen den Gildensteig hinab zum Baumgartenköpfl (1572 m) und gehen von dort aus auf dem Wilder-Kaiser-Steig zur Gruttenhütte (1620 m). Der Weg führt uns über den Jubeläumssteig, der eine gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt. Anmerkungen: Empfehlenswert ist eine Übernachtung auf der Gruttenhütte. Wer von hier aus zurück gehen möchte zum Ausgangspunkt kann den Weg über das Elmauer Tor und das Stripsenjochhaus wählen.