• Deutschland
    • Münchner Wandergeb.
    • Bayerische Voralpen
    • Isartal
    • Ammergauer Alpen
    • Chiemgauer Alpen
    • Estergebirge
    • Karwendel
    • Berchtesgadener
    • Wetterstein
    • Schwäbische Alb
    • Altmühltal
    • Harz
    • Markgräflerland
    • Mittelrhein
    • Schwarzwald
    • Odenwald
  • Italien
    • Sizilien
    • Südtirol
    • Bozen
    • Cinque Terre
    • Elba
    • Gardasee
    • Meran
    • Monti Sibillini
    • Neapel
    • Pustertal
    • Toskana
    • Umbrien
  • Österreich
    • Frühling und Winter
    • Achensee
    • Brandenberger
    • Dachstein
    • Kaisergebirge
    • Karwendel
    • Loferer
    • Pitztal
    • Ötztal
    • Oberinntal
    • Pongau
    • Rofan
    • Stubaier
    • Tuxer Alpen
    • Wetterstein
    • Wipptal
    • Zillertal
  • andere Länder
    • Polen
    • Tschechien
    • Ukraine
    • Kanaren
    • Curaçao
    • Frankreich
    • Island
    • Kroatien
    • Madeira
    • Schweiz
    • Spitzbergen
    • Türkei
    • Zypern
  • Mehrtagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Deutschland
    • Italien
    • Andere Länder
    • Fernwanderweg E4
    • Wandern mit Kindern
    • Themen
    • Reiseplanung
  • Sonstiges
    • Erzählreisen aktuell
    • Erzählreisen Archiv
    • Wissen
    • Tagebuch Sizilien
    • Tagebuch Sonst.
    • Videos
    • Europa
    • Naturorakel



Die schönsten Wanderungen in Umbrien

Umbrien ist ein herrliches Wandergebiet zwischen Steineichen, Buchenwälder, Weinbergen und Olivenhainen, und dies in einer lieblichen und hügeligen Landschaft. Auf den Wanderwegen sind dann auch viele historisch wertvolle Stätten zu entdecken, wie etwa Nekropole der Etrusker und wehrhafte Städtchen und Burgen.




Von Orvieto zum Lago di Bolsena

   Eine leichte aber lange Wanderung führt uns zunächst durch die historische Altstadt von Orvieto und sodann über leicht hügeliges Gelände durch Buschwald, Kornfelder, Schafweiden und Wiesen vorbei an Gehöften. Auf dem Weg liegen mehrere Nekropole, Grabstätten der Etrusker. weiter ....




Von Spello auf die Ref. La Spello

   Die Tour führt uns zunächst mehr als 4 km entlang an einem römischem Aquädukt. Sodann besuchen wir das zauberhaft kleine Örtchen Collepino und gehen sodann weiter auf schmalem Pfad durch einen Steineichenwald zu Ref. La Spello. weiter ....
 
 







Über uns | Impressum/Kontakt/Datenschutzerklärung