• Deutschland
    • Münchner Wandergeb.
    • Bayerische Voralpen
    • Isartal
    • Ammergauer Alpen
    • Chiemgauer Alpen
    • Estergebirge
    • Karwendel
    • Berchtesgadener
    • Wetterstein
    • Schwäbische Alb
    • Altmühltal
    • Harz
    • Markgräflerland
    • Mittelrhein
    • Schwarzwald
    • Odenwald
  • Italien
    • Sizilien
    • Südtirol
    • Bozen
    • Cinque Terre
    • Elba
    • Gardasee
    • Meran
    • Monti Sibillini
    • Neapel
    • Pustertal
    • Toskana
    • Umbrien
  • Österreich
    • Frühling und Winter
    • Achensee
    • Brandenberger
    • Dachstein
    • Kaisergebirge
    • Karwendel
    • Loferer
    • Pitztal
    • Ötztal
    • Oberinntal
    • Pongau
    • Rofan
    • Stubaier
    • Tuxer Alpen
    • Wetterstein
    • Wipptal
    • Zillertal
  • andere Länder
    • Polen
    • Tschechien
    • Ukraine
    • Kanaren
    • Curaçao
    • Frankreich
    • Island
    • Kroatien
    • Madeira
    • Schweiz
    • Spitzbergen
    • Türkei
    • Zypern
  • Mehrtagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Deutschland
    • Italien
    • Andere Länder
    • Fernwanderweg E4
    • Wandern mit Kindern
    • Themen
    • Reiseplanung
  • Sonstiges
    • Erzählreisen aktuell
    • Erzählreisen Archiv
    • Wissen
    • Tagebuch Sizilien
    • Tagebuch Sonst.
    • Videos
    • Europa
    • Naturorakel



Tourentipps: Die schönsten Wanderungen im Karwendel

Bei dem Karwendelgebirge handelt es sich um ein großes Berg- und Felsmassiv der Nördlichen Kalkalpen, das sich vorwiegend in Tirol und teils auch in Bayern befindet. Dem entsprechend gibt es viele Wandermögllichkeiten, nämlich einfache Wanderungen für die Familie und schwierige Bergtouren für die sportlichen Wanderer oder Kletterer. Das Karwendel erstreckt sich in der Süd-Nord-Achse vom Inntal bis zur Isar und in der Ost-West-Achse vom Achensee bis zur Seefelder Senke. Es umfasst eine Fläche von 727 qkm und ist nahezu vollständig das größte Schutzgebiet Tirols, nämlich der Alpenpark Karwendel. Er gehört zu den Europaschutzgebieten der Europäischen Kommission.

Das Karwendel ist umgeben von mehreren anderen Gebirgen, nämlich durch die Bayerischen Voralpen im Norden, das Rofan, abgegrenzt durch den Achensee in Osten und dahinter gleich die Brandenberger Alpen, die Tuxer Alpen im Süden, die Stubaier Alpen im Südwesten, die Mieminger Kette im Westen und das Wettersteingebirge im Nord-Westen.

Im Karwendel liegen die kleinen und großen Ahornböden mit bis zu 600 Jahre alten Bergahornbäumen. Es gibt zahlreiche gut beschilderte Wanderwege und Routen für Bergsteiger in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Viele Hütten und Berggasthöfe bieten den Wanderern Unterkunft und Verpflegung. In den Seitentälern, die vom Karwendel begrenzt sind, liegen viele Ortschaften, die für Wanderer und Nichtwanderer vielfältige kulturelle Angebote bieten.





 
Falkenhütte | Karwendel

Vom Alpengasthof Eng zur Falkenhütte und weiter nach Hinterriß

   Eine wunderschöne Wanderung ist die Wanderung von der Eng aus. Man kommt über den großen Ahornboden mit seinen vielen und uralten Ahornbäumen. Im Hintergrund sieht man hier schon die hohen und weißen Felswände des Karwendels.    weiter ....
 
Lamsenjochhütte | Karwendel

Vom Alpengasthof Eng zur Lamsenjochhütte

   Vom Alpengasthof Eng zweigen viele schöne Touren ab. Mit dieser Tour gehen wir nach Süden zur Lamsenjochhütte. weiter ....
 
Gamsjoch | Karwendel

Vom Alpengasthof Eng zum Gamsjoch

   Eine herrliche Wanderung mit schönster Aussicht. Für konditionsstarke Wanderer. weiter ....
 
Tölzer Hütte | Karwendel

Bei Hinterriss: Auf die Tölzer Hütte

   Eine herrliche Wanderung zu einem schönen Berggasthof! weiter ....
 
Soiernhaus | Karwendel

Von Wallgau über die Fischbachalm auf das Soiernhaus

   Eine herrliche Wanderung über den Lakaiensteig zum ehemaligen Jagdhaus von König Ludwig II! weiter ....
 
Schöttelkarspitze | Karwendel

Vom Soiernhaus über die Schöttelkarspitze nach Wallgau

   Eine ausgiebige Baderast an den Soiernseen und ein herrlicher Rundblick von der Schöttelkarspitze! weiter ....
 
Magdeburger Hütte | Karwendel

Von Hochzirl (922 m) auf die Magdeburger Hütte

   Eine einfache Wanderung auf breiten Forstwegen. weiter ....
 
Solssteinhaus | Karwendel

Von Hochzirl (922 m)auf das Solsteinhaus

   Eine ausgiebige Tour auf das Solsteinhaus weiter ....
 
Dalfazalm | Karwendel

5-Tages-Tour: Quer durch das Karwendel ins Rofan

   Eine 5-Tages-Tour durch das Karwendelgebirge zum Rofan - von Scharnitz über das Karwendelhaus, die Falkenhütte, die Lamsenjochhütte, dann runter zum Achensee und gegenüber hinauf auf die Dalfazalm und zum Achensee über das Steinerne Tor. weiter ....
 





Pertisau | Zwölferkopf

Von Pertisau auf den Zwölferkopf

  Für diejenigen, die gerne mit der Seilbahn fahren, besteht von Pertisau aus die Möglichkeit zur Fahrt auf den Zwölferkopf. Wer nicht mit der Seilbahn fahren möchte, kann auch den herrlichen Wanderweg benutzen.   weiter ....
 
Hinterhornalm | Karwendel

Hinterhornalm > Bettelwurfhütte > Hallangerhaus

   Bis zur Hinterhornalm kann man vom Inntal aus über eine Mautstraße hoch hinauf ins Karwendel fahren. Die Wanderung von der Hinterhornalm über das Hallangerhaus und zurück sollte man auf zwei Tage verteilen und im Hallangerhaus übernachten. Hier wird der erste Tag beschrieben.....   weiter ....
 
Hallangerhütte | Karwendel

Hallangerhaus > Hinterhornalm > Knappensteig

     .....und weiter geht es am nächsten Tag zurück zum Ausgangspunkt. Nach etwa zwei Drittel des Weges kommt eine Abzweigung, nämlich für die geübten Wanderer über den Knappensteig und für die anderen weiter auf dem Weg für Nichtgeübte.    weiter ....
 
Lamsenjochhütte | Karwendel

Pertisau > Lamsenjochhütte > Gramaialm-Hochleger

    Herrlich ist der Weg von Pertisau über die Lamsenjochhütte. Der Weg führt direkt zu den hohen Felswänden des Karwendels. Wer gerne Streckenwanderung macht, kann hier weitergehen nach Scharnitz. Wir machen eine Rundwanderung über den Gramaialm-Hochleger.   weiter ....
 
Plumsjochhütte | Karwendel

Pertisau > Plumsjochhütte

    Der Weg führt aus dem Pletzachtal, einem der beiden Karwendeltäler, die in Pertisau beginnen auf die Plumsjochhütte. Wer gerne Streckenwanderung macht, kann hier weitergehen in die Eng bis nach Scharnitz.   weiter ....
 
 







Über uns | Impressum/Kontakt/Datenschutzerklärung