• Deutschland
    • Münchner Wandergeb.
    • Bayerische Voralpen
    • Isartal
    • Ammergauer Alpen
    • Chiemgauer Alpen
    • Estergebirge
    • Karwendel
    • Berchtesgadener
    • Wetterstein
    • Schwäbische Alb
    • Altmühltal
    • Harz
    • Markgräflerland
    • Mittelrhein
    • Schwarzwald
    • Odenwald
  • Italien
    • Sizilien
    • Südtirol
    • Bozen
    • Cinque Terre
    • Elba
    • Gardasee
    • Meran
    • Monti Sibillini
    • Neapel
    • Pustertal
    • Toskana
    • Umbrien
  • Österreich
    • Frühling und Winter
    • Achensee
    • Brandenberger
    • Dachstein
    • Kaisergebirge
    • Karwendel
    • Loferer
    • Pitztal
    • Ötztal
    • Oberinntal
    • Pongau
    • Rofan
    • Stubaier
    • Tuxer Alpen
    • Wetterstein
    • Wipptal
    • Zillertal
  • andere Länder
    • Polen
    • Tschechien
    • Ukraine
    • Kanaren
    • Curaçao
    • Frankreich
    • Island
    • Kroatien
    • Madeira
    • Schweiz
    • Spitzbergen
    • Türkei
    • Zypern
  • Mehrtagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Deutschland
    • Italien
    • Andere Länder
    • Fernwanderweg E4
    • Wandern mit Kindern
    • Themen
    • Reiseplanung
  • Sonstiges
    • Erzählreisen aktuell
    • Erzählreisen Archiv
    • Wissen
    • Tagebuch Sizilien
    • Tagebuch Sonst.
    • Videos
    • Europa
    • Naturorakel



Tourentipps: Wanderungen in der Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb ist ein herrliches Wandergebiet, in dem man auf den Spuren der Staufer und Hohenzoller auch viel an deutscher Geschichte und Kultur erfahren kann. Unsere Idee für eine Wanderung in der Schwäbischen Alb - wie wollen ja die Geschichte Europas erwandern - kam uns bei einer Wanderreise in Nordwest-Sizilien und unserer Städtetour in Palermo. Dort ist nämlich der bekannte Stauferkaiser Friedrich II geboren und auch im Normannendom bestattet. Besonders geeignet für Wanderungen ist der Nordrand der Schwäbischen Alb, der steil abfällt. Dieser Weg wird als Nordrandtrauf bezeichnet und wer hier geht ist ein Traufgänger. Mit unseren Wanderungen in einer Woche lernen wir die Schwäbische Alb und die Gescichte der Staufer kennen. Wir nehmen die öffentlichen Verkehrsmittel wie Bahn und Bus, weil unsere Reiseroute jeweils zu anderen Orten führt.

Nachfolgend ein paar Tipps zu den schönsten Wanderrouten.



Schwäbische Alb | Burg Hohenstaufen

1. Tag, Teil 1: Von Göppingen auf die Burg Hohenstaufen

 Wir gehen von Göppingen auf leichtem Wanderweg zur Burg Hohenstaufen. Die Burg selbst ist nahezu komplett zerstört. Ein Gedenkstein erinnert an die Hochzeit der Staufer. weiter ....
 
Schwäbische Alb | Burg Teck

1. Tag, Teil 2: Von Owen auf die Burg Teck

  Von Göppingen aus reisen wir nach Owen und steigen am Abend auf die Burg Teck auf, wo wir übernachten. Der Weg ist leicht und mit 3 km und 400 hm nicht besonders lange. Von der Burg Teck hat man einen schönen Blick auf die Drei-Kaiser-Berge. weiter ....
 
Schwäbische Alb | Burg Hohenneuffen

2. Tag: Von der Burg Teck zur Burg Hohenneuffen

  Heute steigen wir von der Burg Teck ab, durchqueren die Talebene und steigen auf der anderen Seite zur Burg Neuffen wieder auf. Wir besuchen die Burg und gehen dann weiter zu unserer nächsten Unterkunft, dem Gasthof Burrenhof. weiter ....
 
Schwäbische Alb | Uracher Wasserfälle

3. Tag: Von Urach zu den Uracher Wasserfällen und weiter zum Gasthof Stahleck

 Mit dem Taxi geht es heute zunächst nach Bad Urach. Wir besuchen die schöne Altstadt und steigen dann zu den Uracher Wasserfällen auf. Von dort aus geht es über die Hochebene weiter zu unserer nächsten Unterkunft, dem Gasthof Stahleck. weiter ....
 





Schwäbische Alb

4. Tag: Von Gammertingen zum Zollsteighof

 Mit Taxi und Schwäbischer Eisenbahn geht es heute zunächst nach Gammertingen. Von dort steigen wir auf den Himberg auf und wandern an der Nordtrauf entlang zum Zollsteighof. weiter ....
 
Schwäbische Alb | Nordrandweg

5. Tag: Der Nordrandweg in der Schwäbischen Alb

  Weiter geht es heute auf schönen Wanderweg durch die Schwäbische Alb, lange auf dem Nordrandweg. weiter ....
 
Schwäbische Alb | Lemberg

6. Tag: Auf den Lemberg

  Heute besteigen wir den Lemberg und seinen Aussichtsturm. Wir haben einen sehr schönen 360-Grad-Rundblick über die Schwäbische Alb. Wir steigen ab und fahren nach Rottweil, von wo aus es wieder heimwärts geht. weiter ....
 
 
 







Über uns | Impressum/Kontakt/Datenschutzerklärung