• Deutschland
    • Münchner Wandergeb.
    • Bayerische Voralpen
    • Isartal
    • Ammergauer Alpen
    • Chiemgauer Alpen
    • Estergebirge
    • Karwendel
    • Berchtesgadener
    • Wetterstein
    • Schwäbische Alb
    • Altmühltal
    • Harz
    • Markgräflerland
    • Mittelrhein
    • Schwarzwald
    • Odenwald
  • Italien
    • Sizilien
    • Südtirol
    • Bozen
    • Cinque Terre
    • Elba
    • Gardasee
    • Meran
    • Monti Sibillini
    • Neapel
    • Pustertal
    • Toskana
    • Umbrien
  • Österreich
    • Frühling und Winter
    • Achensee
    • Brandenberger
    • Dachstein
    • Kaisergebirge
    • Karwendel
    • Loferer
    • Pitztal
    • Ötztal
    • Oberinntal
    • Pongau
    • Rofan
    • Stubaier
    • Tuxer Alpen
    • Wetterstein
    • Wipptal
    • Zillertal
  • andere Länder
    • Polen
    • Tschechien
    • Ukraine
    • Kanaren
    • Curaçao
    • Frankreich
    • Island
    • Kroatien
    • Madeira
    • Schweiz
    • Spitzbergen
    • Türkei
    • Zypern
  • Mehrtagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Deutschland
    • Italien
    • Andere Länder
    • Fernwanderweg E4
    • Wandern mit Kindern
    • Themen
    • Reiseplanung
  • Sonstiges
    • Erzählreisen aktuell
    • Erzählreisen Archiv
    • Wissen
    • Tagebuch Sizilien
    • Tagebuch Sonst.
    • Videos
    • Europa
    • Naturorakel



Die schönsten Wanderungen und Bergtouren im und am Wettersteingebirge

Das Wettersteingebirge bietet für Jeden etwas. Wer es felsig haben will, geht die 2200 Höhenmeter von Hammersbach auf die Zugspitze mit einer kurzen Klettersteigpassage und fährt hinab mit der Seilbahn. Oder wer mit einer Übernachtung auf die Zugspitze gehen will, nimmt den Weg über die Reintalangerhüttte und die Knorrhütte und übernachtet auf einer dieser Hütten.

Wer mehr eine leichte Wanderung mit dennoch schönen Ausblicken haben will, macht eine Wanderung um den Eibsee mit seinem fantastischen Panorama auf das Wettersteingebirge. Wer das Abenteuer bevorzugt ohne bergsteigerische Risiken einzugehen, geht durch die Höllentalklamm oder die Partnachklamm. Und wer auf den Spuren des Märchenkönigs Ludwig II gehen möchte geht auf das Schachenhaus.

Die Wetterverhältnisse sind im Wettersteingebirge oftmals unkalkulierbar. Lesen Sie hierzu die Reiseimpressionen von Günter Seefelder "Ein Winter im Spätfrühling."

.
 
| Wettersteingebirge

Rundwanderung um den Eibsee - 2,5 Std., 100 hm

  Eine leichte und herrliche Wanderung um den Eibsee - mit herrlichem Blick auf das Wettersteingebirge und die Zugspitze weiter ....
 
| Wettersteingebirge

Höhenweg Eibsee Höllental - individuell planbar

  Eine herrliche Wanderung auf breiten Forstwegen zwischen dem Höllental und dem Eibsee an der Nordseite des Wettersteingebirges - eine leichte Wanderung in der Abendsonne weiter ....
 
| Wettersteingebirge

Von Garmisch-Partenkirchen über die Bayernhütte zum Garmischer Haus - 3 Std., 600 hm, mittel

  Eine leichte Wanderung zur Gipfelstation der Hausbergbahn - mit vielen Möglichkeiten zur Einkehr   weiter ....
 
| Wettersteingebirge

Leichte Wanderung von der Gipfelstation Kreuzeck zur Hochalm über den Lengenfeldkopf - 1,5 Std., 150 hm, leicht

  Auf breitem Weg geht es von der Gipfelstation der Kreuzeckbahn zur Hochalm - eine ideale Wanderung für Bergbegeisterte, die es eher leicht, aber schön haben wollen! weiter ....
 
| Wettersteingebirge

Rundwanderung von dem Olympiastadion in Garmisch über Wamberg zum Eckbauer und zurück über die Partnachklamm - 4,5 Std., 550 hm, mittel

  Wir starten an der Sprungschanze des Olympiastadions in Garmisch und gehen über Wamberg zum Eckbauer. Eine herrliche Aussicht auf das Wettersteingebirge mit der Alpspitze im Vordergrund und der Zugspitze im Hintergrund begleitet uns. Zurück geht es dann über die Partnachklamm - ein herrliches Abenteuer für Jung und Alt. weiter ....
 
| Wettersteingebirge

Von Hammersbach durch die Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte - 4 Std., 580 hm, mittel

   Diese Wanderung ist für die Wanderer gedacht, die ein Abenteuer mit nach Hause nehmen wollen. Sie startet in Hammersbach und geht hinauf zur Höllentalklamm, wo sich der Hammersbach mit starkem Getöse durch die sehr enge Höllentalklamm durchquält. Bei einer schönen "Sitzung" auf der Höllentalangerhütte kann dann die herrliche Aussicht auf die hohen Felsen des Wettersteins genossen werden.   weiter ....




| Wettersteingebirge

Vom Schloss Elmau zum Schachenhaus - 6,5 Std., 1000 hm, mittel

  Auf den Spuren des Märchenkönigs Ludwig II. Auf breiter Forststraße mit mäßiger Steigung zu dem Schachenhaus mit bombastischen Blick auf das Wettersteingebirge. weiter ....
 
| Wettersteingebirge

Vom Olympiastadion zur Reintalangerhütte (1369 m) - 5,25 Std., 700 hm, leicht

  Mitten rein ins Wetterstein - zwischen Alpspitze und Zugspitze. Leichter aber langer Aufstieg zur Reintalangerhütte als Start für weitere Unternehmungen. weiter ....
 
===> Zu den schönsten Winterwanderungen im Wettersteingebirge
 
 







Über uns | Impressum/Kontakt/Datenschutzerklärung