• Deutschland
    • Münchner Wandergeb.
    • Bayerische Voralpen
    • Isartal
    • Ammergauer Alpen
    • Chiemgauer Alpen
    • Estergebirge
    • Karwendel
    • Berchtesgadener
    • Wetterstein
    • Schwäbische Alb
    • Altmühltal
    • Harz
    • Markgräflerland
    • Mittelrhein
    • Schwarzwald
    • Odenwald
  • Italien
    • Sizilien
    • Südtirol
    • Bozen
    • Cinque Terre
    • Elba
    • Gardasee
    • Meran
    • Monti Sibillini
    • Neapel
    • Pustertal
    • Toskana
    • Umbrien
  • Österreich
    • Frühling und Winter
    • Achensee
    • Brandenberger
    • Dachstein
    • Kaisergebirge
    • Karwendel
    • Loferer
    • Pitztal
    • Ötztal
    • Oberinntal
    • Pongau
    • Rofan
    • Stubaier
    • Tuxer Alpen
    • Wetterstein
    • Wipptal
    • Zillertal
  • andere Länder
    • Polen
    • Tschechien
    • Ukraine
    • Kanaren
    • Curaçao
    • Frankreich
    • Island
    • Kroatien
    • Madeira
    • Schweiz
    • Spitzbergen
    • Türkei
    • Zypern
  • Mehrtagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Deutschland
    • Italien
    • Andere Länder
    • Fernwanderweg E4
    • Wandern mit Kindern
    • Themen
    • Reiseplanung
  • Sonstiges
    • Erzählreisen aktuell
    • Erzählreisen Archiv
    • Wissen
    • Tagebuch Sizilien
    • Tagebuch Sonst.
    • Videos
    • Europa
    • Naturorakel



Tourentipps: Die schönsten Wanderungen am Gardasee

Der Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel und auch eines der beliebtesten Ausflugsziele der Münchner. Diese fahren für wenige Tage oder auch nur fürs Wochenende zum Gardasee. Man nimmt die oft staubedingt zeitraubende und auch teure Fahrt über den Brenner gerne in Kauf, weil man am Gardasee schnell und und sehr effizient relaxen kann. Zwei Tage am Gardasee sind wie zwei Wochen Urlaub wo anders. Das Flair der italienischen Kultur, die vielfältigen Möglichkeiten zum Wassersport und die vielen Möglichkeiten für bergsportliche Aktivitäten ziehen einfach an. Um das genießen zu können lohnt jede Mühe, um an den Gardasee zu kommen. 




Nord-Westen (Gargnano): Rundwanderung von Muslone über Boldis nach Piovere

   Der Weg ist leicht und geht vorwiegend durch Wälder, so dass auch bei heißen Sonnentagen genügend Schatten besteht. Meist hat man einen herrlichen Ausblick auf den Gardasee.    weiter ....
 

Nord-Westen (Limone sul Garda): Wanderung von Limone aus

   Eine Wanderung von Limone sul Garda erfolgt entweder auf breiten Eselswegen oder aber auch auf steilen Steigen. Hier findet sich für jeden etwas. Meist besteht ein herrlicher Ausblick auf den Gardasee.   weiter ....
 

Nord-Westen: Von Pregasina zur Cima Mughera

   Ein Muß für den Neuankömmling am Gardasee. Auf der Cima Mughera hat man einen herrlichen Überblick über den Gardasee nach Norden und nach Süden und hinab nach Limone sul Garda. weiter ....
 

Nord-Westen (Riva, Lago di Ledro): Von Pur zum Passo Nota

   Wir starten in Pur am Ledrosee, einem herrlichen Bergsee oberhalb des Gardasees, und gehen durch das Val Fontanine auf den Passo Nota. weiter ....
 

Nord-Westen (Riva, Lago di Ledro): Wie vorher: Jedoch Wanderung zu Ostern und mit Anschlusstour von Passo Nota für den Übergang zum Val di Pur

   Wie vorhin beschrieben gehen wir zum Passo Nota durch das Val Fontanine. Wir gehen aber nicht den selben Weg zurück, sondern queren hinüber zum Val di Pur.   weiter ....




Norden (Tenno): Gipfeltour zum Monte Mesone

   Der Weg startet auf der Hochebene von San Pietro. Er ist leicht und geht bis auf den Gipfelbereich vorwiegend im Waldbereich, so dass im Sommer ausreichend Schatten besteht.    weiter ....
 

Norden (Arco): Rundwanderung von Malga Grassi über das Rif. Nino Percini und Bocca Saval

   Der Weg ist leicht und geht über Wiesen und durch Wälder. Der obere Teil des Weges läuft entlang des Sentiero de la Pace mit den Ruinen aus dem 1. Weltkrieg. Es gibt eine Einkehrmöglichkeit im Rif. Nino Percini.    weiter ....
 

Nord-Osten (Malcesine): Von der Mittelstation der Monte Baldo Seilbahn zum Monte Baldo

   Der Weg startet an der Mittelstation. Von hier aus sind es immer noch 1050 Höhenmeter bis zum Gipfel. Der Weg ist gut ausgebaut, oftmals aber steil. Einkehrmöglichkeiten bestehen im Gipfelbereich bei der Bergstation der Seilbahn. Es besteht ein fantastischer Ausblick auf den Gardasee.    weiter ....
 
 







Über uns | Impressum/Kontakt/Datenschutzerklärung