• Deutschland
    • Münchner Wandergeb.
    • Bayerische Voralpen
    • Isartal
    • Ammergauer Alpen
    • Chiemgauer Alpen
    • Estergebirge
    • Karwendel
    • Berchtesgadener
    • Wetterstein
    • Schwäbische Alb
    • Altmühltal
    • Harz
    • Markgräflerland
    • Mittelrhein
    • Schwarzwald
    • Odenwald
  • Italien
    • Sizilien
    • Südtirol
    • Bozen
    • Cinque Terre
    • Elba
    • Gardasee
    • Meran
    • Monti Sibillini
    • Neapel
    • Pustertal
    • Toskana
    • Umbrien
  • Österreich
    • Frühling und Winter
    • Achensee
    • Brandenberger
    • Dachstein
    • Kaisergebirge
    • Karwendel
    • Loferer
    • Pitztal
    • Ötztal
    • Oberinntal
    • Pongau
    • Rofan
    • Stubaier
    • Tuxer Alpen
    • Wetterstein
    • Wipptal
    • Zillertal
  • andere Länder
    • Polen
    • Tschechien
    • Ukraine
    • Kanaren
    • Curaçao
    • Frankreich
    • Island
    • Kroatien
    • Madeira
    • Schweiz
    • Spitzbergen
    • Türkei
    • Zypern
  • Mehrtagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Deutschland
    • Italien
    • Andere Länder
    • Fernwanderweg E4
    • Wandern mit Kindern
    • Themen
    • Reiseplanung
  • Sonstiges
    • Erzählreisen aktuell
    • Erzählreisen Archiv
    • Wissen
    • Tagebuch Sizilien
    • Tagebuch Sonst.
    • Videos
    • Europa
    • Naturorakel



Rundwanderung um den Alpsee
Daniela Seefelder
Region: Gemeinde Schwangau/Bayern
Tourverlauf: Ostspitze des Sees - Badeanstalt an der Sperbersau - Marien Denkmal - Ausgangspunkt
Länge: 5 km
Gehzeit:  1-1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Streckencharakteristik: Rundwanderung
Ausgangspunkt: Parkplatz an der Alpseestraße unterhalb des Schlosses Hohenschwangau
Kulturwanderindex: Ludwigs Lieblingssee aus Kindheitstagen
Ludwig war ein begeisterter Schwimmer, was wohl eine der Theorien über seinen Tod entschärft, er wäre ertrunken, da er nicht schwimmen konnte. Er liebte alles sinnlich Erfahrbare, was mit der Natur in Zusammenhang stand. Der Alpsee war der See seiner Jugendzeit, welcher ihm vor herrlicher Bergkulisse zum Schwimmen, Fischen und zum Bootsfahren diente. Als Fünfzehnjähriger durchschwamm er in 22 Minuten den Alpsee unter der strengen Aufsicht seiner Erzieher, welche ihn im Boot über das Wasser begleiteten. Als Kind der Nacht (Ludwig wurde um 0:30 Uhr im Schloss Nymphenburg geboren) liebte er jene schwarzgekleideten Stunden wie keine anderen. Oft konnte man den jungen Kronprinzen bei nächtlichen Ausflügen antreffen, welcher vom Schloss Hohenschwangau zum angrenzenden Alpsee keinen weiten Weg hatte. Um die Welt seiner glücklichen Kindheitstagen ganz zu erfassen, eignet sich diese romantische Rundwanderung  besonders gut im Zusammenhang mit einer 35 min. Führung durch das Schloss Hohenschwangau mit Ludwigs Schlafzimmer, seinen verborgenen Geheimgängen und edlen Wandmalereien. Auf dem Seeweg gibt es keine Möglichkeit zur Einkehr, dafür aber umso zahlreichere in der Ortschaft Hohenschwangau.
 
 







Über uns | Impressum/Kontakt/Datenschutzerklärung