• Deutschland
    • Münchner Wandergeb.
    • Bayerische Voralpen
    • Isartal
    • Ammergauer Alpen
    • Chiemgauer Alpen
    • Estergebirge
    • Karwendel
    • Berchtesgadener
    • Wetterstein
    • Schwäbische Alb
    • Altmühltal
    • Harz
    • Markgräflerland
    • Mittelrhein
    • Schwarzwald
    • Odenwald
  • Italien
    • Sizilien
    • Südtirol
    • Bozen
    • Cinque Terre
    • Elba
    • Gardasee
    • Meran
    • Monti Sibillini
    • Neapel
    • Pustertal
    • Toskana
    • Umbrien
  • Österreich
    • Frühling und Winter
    • Achensee
    • Brandenberger
    • Dachstein
    • Kaisergebirge
    • Karwendel
    • Loferer
    • Pitztal
    • Ötztal
    • Oberinntal
    • Pongau
    • Rofan
    • Stubaier
    • Tuxer Alpen
    • Wetterstein
    • Wipptal
    • Zillertal
  • andere Länder
    • Polen
    • Tschechien
    • Ukraine
    • Kanaren
    • Curaçao
    • Frankreich
    • Island
    • Kroatien
    • Madeira
    • Schweiz
    • Spitzbergen
    • Türkei
    • Zypern
  • Mehrtagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Deutschland
    • Italien
    • Andere Länder
    • Fernwanderweg E4
    • Wandern mit Kindern
    • Themen
    • Reiseplanung
  • Sonstiges
    • Erzählreisen aktuell
    • Erzählreisen Archiv
    • Wissen
    • Tagebuch Sizilien
    • Tagebuch Sonst.
    • Videos
    • Europa
    • Naturorakel



Wanderurlaub im März

Urlaubstipp 1: Übernachten in Südbayern, z.B. München, Bad Tölz oder Garmisch-Partenkirchen, und täglich eine andere Frühlingstour

Dem Kalender nach ist noch bis Ende März Winter. Tatsächlich kommt der Frühling aber schon im Laufe des Monats März. Manchmal ist es im März, meist zu Beginn des März, noch recht winterlich mit viel Schnee und manchmal ist es sehr warm und frühlingshaft, vor allem Ende März. Wenn Schnee fällt, bleibt er nicht lange liegen. Die Sonne ist zu stark und schmilzt ihn gleich wieder weg. In der Regel lässt es sich in tieferen Lagen schon gut schneelos Wandern, etwa in den Bayerischen Voralpen. In Lagen ab etwa 1000 m Höhe ist aber in der Regel noch Schnee vorzufinden, vorallem in den Nordseiten. Wer für März eine Wanderwoche plant, hat dann den weiteren Vorteil, dass es überall noch sehr ruhig ist. Allerdings schließen viele Berghütten und Gasthöfe ab Ende März, insbesondere im April. Hier eine Auswahl von Wandertouren im März.

Blomberg
Bayerische Vorberge:
über den Zwiesel zum Blomberg
Gamsalm
Estergebirge:
auf die Gamshütte
Baumgartenschneid
Tegernsee-Berge:
auf die Baumartenschneid
Drei Marken
Ammergebirge:
Drei Marken und Kappl
Breitenstein
Bayerische Vorberge: von Birken-
stein auf den Breitenstein
Schwarztenn
Bayerische Vorberge:
zur Schwarztennhütte
Seekar
Bayerische Voralpen: Von Fleck
auf die Seekarspitze
Priener Hütte
Chiemgauer Alpen:
von Sachrang auf die Priener Hütte
 
 







Über uns | Impressum/Kontakt/Datenschutzerklärung